Ich liebe Gestaltwandlerromane und habe schon unzählige Bücher aus dem „Erwachsenenbereich“ zu dem Thema gelesen. Auch die Woodwalkers-Reihe wird gerade von meiner Tochter und mir gelesen. Und nun „Avas Bestimmung“, der erste Teil aus der Reihe der Secret Forest Academy.
Hier geht es nun um Baumwandler und Pilzwandler, die an der Academy unterrichtet werden und das war für mich etwas ganz Neues.
Der Start ins Buch war rasant, beginnt sehr stark und wird, an der Secret Forest Academy angekommen, kein bisschen ruhiger. Wir erleben die ersten Tage und Wochen von Ava an der Akademie mit, ihre Ängste um ihre verschwundenen Eltern und die Zweifel an ihrer Gabe. Die sehr fantasievolle Gestaltung der Academy, dieser neuen besonderen Welt hat mir sehr gut gefallen und bei mir direkt für ein wunderschönes Kopfkino gesorgt. Wo gibt es schon Mammutbäume als Wohnung? Das Setting konnte so bei mir auf jeden Fall punkten: Geheimnisvoll, fantasiereich und gespickt mit allerlei magischen Bewohnern. Ava als Hauptprotagonistin war mit direkt sympathisch und hat mich mit ihrer neugierigen und mutigen Art direkt für sich eingenommen. Urs, der liebenswerte und verfressene Bär, welches Kind hätte nicht so ein Vertrauenstier an seiner Seite. Aber auch Spirit, das Seelentier, begeistert. Auch alle anderen Figuren sind real gezeichnet, jeder für sich einzigartig.
Die Gestaltung des Covers war stimmig zum Buch und konnte uns begeistern. Die kurzen Kapitel sorgen dafür, das das Lesen nicht zu anstrengend wird und die Sprache und der gewählte Schreibstil sind für die Zielgruppen passend.
Was mich ein bisschen gestört hat und zwiegespalten zurücklässt, ist das doch sehr offene Ende beziehungsweise der fiese Cliffhänger. Wäre es ein Buch für eine ältere Zielgruppe, würde ich den Cliffhänger bejubeln, weil er die Spannung hochhält. Aber bei einem Kinderbuch kann es für die Kinder eher abschreckend wirken.
Daten:
Autor: Tina Stein
Titel: Secret Forest Academy: Avas Bestimmung
Herausgeber: Fischer Sauerländer
Erscheinungstermin: 27. August 2025
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 288 Seiten
ISBN: 978-3737373821
Lesealter: ab 9 Jahre
