Auf diesem Blog dreht es sich rund um Bücher, Rezensionen, Buchvorstellungen, Interviews und das Kochen von leckeren Speisen aus Topf und Pfanne.

Elbnächte: Die Lichter über St. Pauli von Henrike Engel

1913 – ein weiteres Abenteuer mitten im aufblühenden Hamburg. Man erfährt viel über Hamburg, über die damalige Zeit und die Situation der Menschen der unterschiedlichen Schichten. Durch verschiede Zufälle lernen sich leute kennen und die Geschichte nimmt ihren Lauf. Und wir treffen auf junge taffe Frauen, die ihr eigenes Leben in die Hand nehmen, da […]

Honigstaat (Am Ende der Nacht 2) von Hanni Münzer

Endlich ist sie da, die Fortsetzung des Romans „Honigland“, den ich im September 2023 voller Begeisterung verschlungen habe. Als ich nun „Honigstaat“ in den Händen hielt, musste ich tatsächlich gleich anfangen zu lesen, so sehr fieberte ich der Fortsetzung entgegen. Wie schon im ersten Teil konnte mich die Autorin mit ihrem bildhaften und detailreichen Schreibstil […]

Unkraut kommt selten allein von Hendrik Groen

Er hat es wieder getan – Hendrik Groen hat ein weiteres Buch veröffentlicht und nachdem ich von dem Tagebuch des Hendrik Groen (bzw. den drei Tagebüchern „Eierlikörtage“, „Tanztee“ und „Herrenabend“) so begeistert gewesen bin, musste ich es unbedingt haben. Er hat es wieder getan – Hendrik Groen hat ein weiteres Buch veröffentlicht und nachdem ich […]

Aurelias zauberblaues Geheimnis von Heike Herrgen

Der Debütroman der Autorin Heike Herrgen hat alles, was ich mir für einen Kinderroman wünsche: Eine spannende und witzige Geschichte; mitreißende und sympathische Hauptfiguren und einen Lerneffekt ohne den berühmt-berüchtigten erhobenen Zeigefinger. Auch die „nervenden“ Figuren habe eine liebenswerte Seite, die ebenso zur Sprache kommt und man zeigt, warum sie so sind, wie sie eben […]

Ich bin dann mal weg: Meine Reise auf dem Jakobsweg von Hape Kerkeling

Ein Komiker geht auf Wanderschaft – bessergesagt er pilgert – und zwar den Jakobsweg. Über 600km war Hans Peter, genannt Hape, Kerkeling unterwegs. Start war im französischen Städtchen St. Jean Pied der Port und Ziel Santiago de Compostela. Vom 09.Juni bis 20.Juli 2001 dauerte die Reise, die in diesem Buch mündete. Ein Tagebuch, welches die […]