Auf diesem Blog dreht es sich rund um Bücher, Rezensionen, Buchvorstellungen, Interviews und das Kochen von leckeren Speisen aus Topf und Pfanne.

Ostwind: Spukalarm im Pferdestall & Weihnachten mit Hindernissen

Nachdem ihr nun im vorherigen Artikel unsere Tochter Florentine kennenlernen konntet, kommt hier nun ihre erste Rezension 🙂 Mir hat das Hörspiel gut gefallen, weil es spannend und auch ein bisschen gruselig war, es war witzig. Die Figuren sind toll, am besten gefallen mir Mika und Ostwind. Mika hätte ich gerne als Freundin, sie ist […]

Nach dem Tod komm ich von Thomas Kundt

Die Geschichte des Tatortreinigers Thomas Kundt, gelesen von Tetje Mierendorf. Der Sprecher hat eine sehr angenehme Stimme und ihm gelingt es mit einer perfekten Portion Humor, diesen schwierigen Beruf zu beschreiben. Er erzählt davon wie er überhaupt dazu gekommen ist und wie seinen Anfänge waren. Interessant fand ich, welche Lehrgänge er besucht hat und wie […]

School of Talents 1: Erste Stunde: Tierisch laut! von Silke Schellhammer

Gutes, angenehmes Sprechtempo. Sprecher kann die Situation rund um Alvas Talent sehr gut wiedergeben. Einerseits ständig Tierstimmen zu hören und andererseits zwar Tipps zu bekommen, aber allein zu sein. Wie soll man das als Kind hinbekommen? Diese Umsetzung finde ich sehr gelungen und auch das zwischenmenschliche spielt eine zentrale Rolle. Und neben den eigene Probleme […]

Guglhupfgeschwader von Rita Falk

Es gibt einen Grund zum Feiern, zumindest eigentlich. Franz Eberhofer, seines Zeichens Dorfpolizist, hat in nun genau dieser Anstellung 10-jähriges Jubiläum. Doch nicht nur das, für seine außergewöhnliche Aufklärungsquote soll ihm eine weitere Ehrung zu Teil werden. Ein Kreisverkehr soll nach ihm benannt werden, der Eberhofer-Kreisel. Auch wenn ihm die Aufregung um seine Person erst […]

Die Schwestern vom Ku’damm: Jahre des Aufbaus von Brigitte Riebe

Ich habe es getan: ich habe mir ein Probemonat bei Audible Hörbuch gegönnt und mir unter all den Angeboten „Die Schwestern vom Ku’damm“ ausgesucht. Warum ich gerade zu dem Hörbuch gegriffen habe? Der Klappentext klang sehr interessant, die Nachkriegszeit interessiert mich von Thema her und ich habe mich bereits einmal von einem Roman der Autorin […]

Zeiten des Aufbruchs von Carmen Korn

1949, der zweite Weltkrieg ist vorbei und wirkt dennoch in den Leben der Protagonisten nach. Während Henny die Zeit ohne große Entbehrungen überstanden hat, weiterhin als Hebamme arbeitet, ist ihre Freundin Käthe nur knapp dem Tod im Konzentrationslager entkommen. Der Verrat durch Hennys Mann Ernst und die Ungewissheit über den Verbleib ihres Mannes Rudi lassen […]