Auf diesem Blog dreht es sich rund um Bücher, Rezensionen, Buchvorstellungen, Interviews und das Kochen von leckeren Speisen aus Topf und Pfanne.

Highland Crime: Der Tote im Whiskyfass von Charlotte McGregor

ist der dritte Teil der Highland Crime-Reihe und spielt genauso wie die Reihen „Highland Hope“ (Staffel 1) und „Highland Happiness“ (Staffel 2) im wunderschönen schottischen Städtchen Kirkby. Ich liebe diese Wohlfühl-Geschichten aus dem beschaulichen Städtchen, ich liebe es mit jedem Buch dahin zurückzukehren und ich kann sagen: ich habe sie alle gelesen.

Und so ist es nicht verwunderlich, dass ich immer wieder gespannt und sehnsüchtig auf eine Fortsetzung warte, diesmal in Gestalt des 3. Krimis, in dem „Lord Seidentüchlein“ und die fesche Münchnerin Fanny König gemeinsam ermitteln. Diesmal steht tatsächlich das Inkognito von Georg King vor dem Aus und er muss sich stellenweise den Schatten der Vergangenheit stellen und, ob er will oder nicht, ein Stück weit die Maske fallen lassen.

Dazu kommt ein leidlich spannender Mordfall, der uns weit in die Vergangenheit führt und so auch den Schreibstil der Autorin ein Stück weiter verändert, Denn es gibt diesmal nicht nur die Gegenwart, sondern dieser Roman spielt streckenweise auf zwei Zeitebenen. Diese verküpft die Autorin gekonnt und die Verflechtung mit der Gegenwart und dem Mordfall funktioniert wunderbar.

Mir hat die Geschichte, das Wiedersehen mit den beliebten Figuren aus den vorherigen Bänden und das gemeinsame Lösen des Falls sehr gut gefallen, auch wenn es keine großartigen Überraschungen gab. Aber darum geht es mir bei der Reihe tatsächlich auch gar nicht. Ich will gut unterhalten werden und mich wohlfühlen – und das hat die Autorin einmal mehr erreicht.

Ich will mehr … und freue mich schon sehr auf weitere Geschichte aus Kirkby.

Daten:
Autor: Charlotte McGregor
Titel: Der Tote im Whiskyfass
Herausgeber:‎ Autorinnen-WG
Erscheinungstermin: 13. Oktober 2025
Seitenzahl der Print-Ausgabe:‎ 310 Seiten
ISBN:‎ 978-3910843233

Did you like this? Share it:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*