Auf diesem Blog dreht es sich rund um Bücher, Rezensionen, Buchvorstellungen, Interviews und das Kochen von leckeren Speisen aus Topf und Pfanne.

Schatzsuche in Leipzig: Lilly und Nikolas auf der Suche nach dem singenden Saphir von Mareike Seehaus

Für den Sachkundeunterricht in der vierten Klasse bekam ich die Aufgabe, einen Kurzvortrag und ein Plakat über eine Stadt in Sachsen zu gestalten. Ich habe mir Leipzig ausgesucht und Mama hatte im Bücherschrank auch direkt ein Buch aus dem Verlag Biber & Butzemann.

Also habe ich angefangen, das Buch zu lesen. Lilly und Nikolas sind zwei Geschwister, die ihren besten Freund Basti in Leipzig besuchen. Basti lebt dort im Internat und singt beim Thomanerchor mit. Gemeinsam mit ihm erkunden sie Leipzig und erleben ein spannendes Abenteuer, das sie manchmal auch auf falsche Fährten lockte.

Durch Lilly und Nikolas habe ich Leipzig sehr gut kennengelernt. Ich war das Völkerschlachtdenkmal sehen, habe viel über den Thomanerchor gelernt, war bei Goethe in Auerbachs Keller und im Zoo Leipzig. Und natürlich erleben die Kinder noch viel viel mehr.

Ich mochte das Buch sehr, weil die Geschichte spannend und interessant war und ich viel über die Stadt Leipzig und die Sehenswürdigkeiten gelernt habe. Der Schreibstil ist einfach und kindgerecht, damit war es für mich auch richtig gut zu lesen. Die Bilder haben mir auch sehr gut gefallen und passen gut zur Geschichte.

Wenn ich meinen Kurzvortrag halten muss, nehme ich das Buch mit und empfehle es meinen Klassenkameraden. Vielleicht haben Sie ja Lust, das Buch zu lesen. Aber meines bekommen sie nicht – das gebe ich nicht her.

PS: Lasst euch von den unterschiedlichen Covern nicht täuschen – seit letztem Jahr gibt es eine neue Auflage als Hardcover und mit einem etwas anderen Titelbild. Meine Mama und ich haben aber die Ausgabe von 2015 als Taschenbuch 🙂

Daten:
Titel: Schatzsuche in Leipzig: Lilly und Nikolas auf der Suche nach dem singenden Saphir
Autor: Mareike Seehaus
Herausgeber:‎ Biber & Butzemann (Neuauflage März 2024)
Gebundene Ausgabe:‎ 128 Seiten
ISBN:‎ 978-3959161206
Lesealter: ab 5 Jahre

Did you like this? Share it:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*