Kategorie: Sylvia
Wiedersehen in der kleinen Inselbuchhandlung von Janne Mommsen
Spätsommermord von Anders de la Motte
Wie viel Wahrheit verträgt man nach 27 Jahren? Ich habe bereits „Sommernachtstod“ von Anders de la Motte gelesen und habe dieses auch noch guter Erinnerung, weil es sehr gelungen war. Als ich erfahren habe, dass es ein neues Buch aus seiner Feder gibt, musste ich es haben und meine Erwartungen wurden erfüllt.
1965 – Der erste Fall für Thomas Engel von Thomas Christos
Weit vor dem eigentlichen Veröffentlichungstermin durfte Sylvia einen neuen Kriminalroman lesen. Ihre Meinung verrät sie uns heute mit ihrer Rezension. Ab heute ist das Buch auf offiziell im Handel erhältlich. Das Buch weist zwei Handlungsstränge auf, es wechselt zwischen den Kriegsjahren 1939/1941 und der Gegenwart von 1965. Durch diesen Wechsel wird eine gute Spannung aufgebaut, […]
Kastanienmann von Søren Sveistrup
Der Fluch von Cöln von Henning Isenberg
Die Schuld jenes Sommers von Katherine Webb
Stille Havel von Tim Pieper
Als ich erfahren habe, dass es eine Fortsetzung mit Toni Sanftleben mit „Stille Havel“ gibt, konnte ich gar nicht den Erscheinungstermin erwarten. Bei einer Fortsetzung sind meine Erwartungen sehr hoch, vor allem wenn die Vorgängerbände so genial sind. Aber die Erwartungen wurden übertroffen. Denn es ist Tim Pieper gelungen, die bisherigen Protagonisten so weiter zu […]
Die Eulenflüsterin von Tanja Brandt
Schon lange schlägt mein Herz höher, wenn ich Greifvögel sehe oder Berichte von ihnen sehe. Umso mehr habe ich mich auf dieses Buch und die schönen Fotos gefreut. Die Autorin war mir bis dato nicht bekannt, ich habe mich jedoch durch ihre Schreibweise jedoch schnell vertraut mit ihr gefühlt. Sicherlich auch bedingt durch ihre schlechte […]
Die Farbe des Goldes von Deana Zinßmeister
Das zum damaligen Zeitpunkt die Alchemie ein vorherrschendes Thema gewesen ist, war mir bereits bekannt. Aber das ein Wettstreit unter den Königshäusern ausgebrochen war, noch nicht. Interessant wieviel Geld in diese Unternehmung gesteckt wurde. Das alte Schloss von Stuttgart konnte ich mir anhand der Beschreibungen sehr gut vorstellen und bin auch etwas entlang geschlendert.
Neueste Kommentare