Auf diesem Blog dreht es sich rund um Bücher, Rezensionen, Buchvorstellungen, Interviews und das Kochen von leckeren Speisen aus Topf und Pfanne.

Nothing fancy: Entspannt kochen für Freunde von Alison Roman

Tolle Rezepte für entspanntes Kochen für Freunde in einem Kochbuch zusammengefasst? Das musste ich einfach haben, denn wir kochen sehr gerne und natürlich am liebsten für gute Freunde. Der erste Eindruck vom Buch war gut: hochwertiger Druck, schöne Fotos, interessant klingende Rezepte und eine große Bandbreite an Kategorien, die da wären: Snack time unterteilt in […]

Betty Backt! von Bettina Schliephake-Burchardt

Bettina Schliephake-Burchardt, besser bekannt als Betty, ist Jurorin bei „Das große Backen“ und begeistert dort mit ihrer Liebe zum Detail und zu ungewöhnlicheren süßen Rezepten. Nun liegt ein Backbuch vor, das „bewussten Genuss mit 70 süßen Rezepten“ verspricht. Zuerst habe ich mir, wie ich es eigentlich immer bei Koch- und Backbüchern mache, die Aufmachung des […]

Sturm in die Freiheit von Jürgen Ehlers

„Sturm in die Freiheit“ ist ein Agenten-Roman über den Versuch Adolf Hitler anhand der „Operation Foxley“ zu beseitigen. Über diesen Versuch habe ich bisher nichts gehört und umso gespannter, war ich auf die Umsetzung des Buches. Meiner Meinung nach gelingt es dem Autor gekonnt, die damalige Situation wiederzugeben. Einerseits die Entschlossenheit der Engländer, einen Weg […]

Wallis und Edward: Eine Liebe stärker als die Krone von Wendy Holden

Seit ich „The Crown“ auf Netflix gesehen habe, bin ich an der Geschichte des englischen Königshauses interessiert und dazu gehört ohne Frage die sehr interessante Geschichte von Wallis und Edward. Die geschiedene Frau und der Prinz von Wales – was für eine Geschichte, was für ein schillerndes Paar. Vielschichtig, intensiv, emotional – so kann man […]

Die Start-Up Gang von Carsten Maschmeyer und Axel Täubert

Vier Helden und der Traum vom eigenen Start-Up … das sind die Grundzutaten für das Kinder- und Jugendbuch aus der Feder von Maschmeyer und Täubert. Auf der einen Seite finde ich es richtig gut, wie hier mit viel Knowhow und Witz erklärt wird, wie ein Start-Up entsteht. Wieviel Arbeit ein solches Unternehmen erfordert, wie viel […]