Auf diesem Blog dreht es sich rund um Bücher, Rezensionen, Buchvorstellungen, Interviews und das Kochen von leckeren Speisen aus Topf und Pfanne.

Regengötter von James Lee Burke

In die weite Wildnis von Texas und hin zur amerikanische Gesellschaft nimmt uns mit ihren heutigen Rezension Sylvia mit. Sie hat einen Krimi gelesen, in dem ein Sheriff in einer alten Kirche eine grausame Entdeckung macht und sich während seiner Ermittlungen gegen das organisierte Verbrechen stellt und sich zudem noch mit dem FBI anlegt.

Kälte Fährte von Susanne Mischke

Heute hat Sylvia mal wieder einen Tipp aus dem Genre des Krimi für uns und wie fast immer klingt auch dieses Buch sehr interessant und die Autorin ist für mich mal wieder komplett Neuland. Der Klappentext verspricht nicht zu viel, »Kalte Fährte« ist ein sehr gut gelungener Kriminalroman, der mir als Leser des Öfteren eine […]

Blütenstaubmörder von Markus Ridder

Unsere Krimiexpertin Sylvia schlägt wieder zu und nimmt uns diesmal mit an den Ammersee, wo der „Blütenstaubmörder“ sein Unwesen treibt „Der Blütenstaubmörder“ ist mein erster Roman aus der Feder von Markus Ridder. Ich muss sagen, dass mich Markus Ridder mit diesem Buch schnell gefangen genommen hat. Ich konnte das Buch kaum weglegen, ich musste wissen, […]

Winterpeople – Wer die Toten weckt von Jennifer McMahon

Winterpeople – Wer die Toten weckt  von Jennifer McMahon

Dieser Thriller spielt in verschiedenen Zeiten, überwiegende im Jahre 1908 und in der Gegenwart. Einerseits die Handlungsstränge von Sara, Martin und Gertie und anderseits in der Gegenwart mit Alice, Ruthie und Fawn. Jennifer McMahon gelingt es gekonnt, die Handlungsstränge miteinander zu verbinden, auch in dem sie die Abschnitte kurz wählt und immer wieder die Perspektiven […]

Der Sommer der Freiheit von Heide Rehn

Der Sommer der Freiheit von Heide Rehn

Der Roman spielt überwiegend in Berlin und Baden-Baden, als Leser erlebt man den Flair der damaligen Zeit, mit der Entstehung von Filmspielhäusern, Tanzsälen. Man flaniert mit Selma auf dem Kürfürstendamm und erlebt hier die verschiedenen Arten der Fortbewegungsmittel, ob Pferdedroschke, Straßenbahn oder Fahrrad. Der Leser wird hier mitgenommen und nimmt am Berliner Leben teil.

Der scharlachrote Pfad von Kerstin Groeper

Der scharlachrote Pfad von Kerstin Groeper

Dieses Buch ist sehr vielfältig, so dass ich kaum meine ganzen Eindrücke in dieser Rezension beschreiben kann. Eins ist sicher, es hat mich tief beeindruckt, nachdenklich und auch wütend gemacht.  Was hat der weiße Mann dem Volk der Indianer, den Native American, angetan? Mit welcher Rechtfertigung hat sich der weiße Mann, das Land der Indianer […]

Die Insel des Mondes von Beatrix Mannel

Die Insel des Mondes von Beatrix Mannel

Beatrix Mannel gelingt es geschickt, die Geschichte von Paula und Mathilde mit den Eigenheiten des Landes Madagaskar zu verbinden. Madagaskar war zu der Zeit, in welcher der Roman spielt, erst seit wenigen Jahren für Ausländer zugänglich. In kleinen oder großen Episoden wird dem Leser die damalige Zeit auf Madagaskar nahegebracht. Durch die bildhafte Sprache kann […]