Category Archives: Filme
Der Junge muss an die frische Luft

Wenn man an die Biographie eines Komödianten denkt, meint man im Allgemeinen, dass diese sehr lustig sein muss. Dabei ist doch auch der lustigste privat nicht immer froh.
Bei Hape, also Hans-Peter Kerkeling lässt sich das anhand seiner Biographie „Der Junge muss an die frische Luft“ schon seit einer Weile nachlesen. Nun erschien Ende 2018 die Verfilmung dazu.
Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand

Mit Fortsetzungen ist das so eine Sache, ich habe mich schon öfter darüber ausgelassen. Es ist selten, dass sie an das Original heran reichen oder es gar übertrumpfen.
Wie sieht es nun mit dem „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ aus – macht da eine Fortsetzung Sinn? Anscheinend schon, denn es erschien ein Folgeband, der ebenso verfilmt wurde.
A Star is Born
Mamma Mia! Here we go again
Egal was kommt – Vorpremiere

Am 31. Juli war für uns Kinotag. Durch Zufall hatte Markus den Hinweis auf eine Reisedokumentation entdeckt, die uns sehr interessiert. Nachdem die Kinderbetreuung gesichert war konnte für uns der Filmabend starten, der zugleich eine Vorpremiere des Filmes hier in Dresden war. Wie immer stammt die Filmkritik aus der Feder von Markus.
Filmkritik: Solo – A Star Wars Story

Disney hat viel vor. Seitdem das Unternehmen für einen Milliardenbetrag die Rechte an Star Wars von dessen Erfinder George Lucas gekauft hat, rieselt es Film im Jahrestakt. Neben der 7. und 8. Episode der Star Wars Hauptgeschichte war bereits mit „Rogue One“ ein Film der sogenannten Anthology Reihe im Kino. Alle drei Filme haben bei mir eine mäßige Bewertung erfahren. Zweimal 3,5 und einmal gar 3 von 5 Sternen sind ein deutliches Zeichen.
Das Joshua-Profil (Film)
Ready Player One
Ein Mann namens Ove

Da wir aktuell wenig ins Kino kommen – ich glaube in diesem Jahr waren wir noch gar nicht – haben wir uns mittlerweile eine kleine Sammlung DVDs zugelegt, die wir nun nach und nach anschauen werden. Markus übernimmt es wieder, wie ja auch im Bereich des Kinofilms, diese zu besprechen. Den Anfang macht er heute mit „Ein Mann namens Ove“.
Wunder
Ende November flatterte mir via E-Mail die Einladung zu einer Filmpremiere ins Haus: ich wurde eingeladen den Film „Wunder“ vorab anzuschauen. Leider war der Termin in Dresden für mich sehr ungünstig, aber in Berlin gab es auch einen Termin und Susanna hatte Zeit J Also meldete ich sie an, sie wurde auf die Gästeliste gesetzt und durfte sich am 28. November 2017 den Film vorab anschauen. Wie sie ihn fand? Das erzählt sie uns hier: