Kategorie: Bücher
Revierkampf von Frank Goldammer
Der Dresdner Autor hat mit „Revierkampf“ seinen zweiten Krimi veröffentlicht und damit seine Liebe zu seiner Heimatstadt erneut bewiesen. Der Markt für Regionalkrimis boomt derzeit sehr extrem. Viele Autoren verlegen ihre Handlungen in ihre Heimatstädte und Regionen. Und das finde ich persönlich sehr gut. Dresden – meine Heimat – als Handlungsort ist, wie ich feststellen […]
Katzenfische von Mila Roth
Mein SUB – Stand vom 31.12.2013
Mein SUB ende des Jahres 2013 ist höher, als in den ganzen letzten Jahren. So hoch wie nie. Daher habe ich mit Partner und Katze eine Wette abgeschlossen. Von den bisher 65 Büchern soll mein SUB bis zum Ende des Jahres 2014 auf 50 geschmolzen sein. Für zwei gelesene Bücher darf ich mir ein neues […]
Buchhandels-Flashmob
Eigentlich mag ich ja keine Aktionen, die über Facebook laufen. Von Flashmob’s habe ich bereits gehört, aber nie selber erlebt oder gar daran teilgenommen. Anfang des Monats wurde jedoch ein Flashmob ins Leben gerufen, dem ich mich nicht entziehen konnte und wollte. Es ging darum, einen Tag lang ganz bewusst unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen zu […]
Polarfieber von Kim Henry
Das ich zu „Polarfieber“ gegriffen habe, war eher ein Zufall und eigentlich war der Grund nur, dass es in meinem Briefkasten landete und ich Lust auf etwas spannend-romantisches hatte. Im Buchladen hätte das Cover wahrscheinlich mein Interesse durchaus geweckt und der Klappentext hätte sein übriges getan. Aber: für etwas mehr als 210 Seiten 14,90 Euro […]
Sie kommen heute aber spät! – 1280 Tage Paketzusteller – Wahnsinn³ von Holger Schossig
Hochzeitsstrudel und Zwetschgenglück von Angelika Schwarzhuber
Zerberus von Stefanie Ross
Für den Roman „Fatale Bilanz“ aus der Feder von Stefanie Ross habe ich damals 5 von 5 möglichen Sternen vergeben. Wenn ich diese Bewertung zum Maßstab nehme, dann wären jetzt 6 von 5 Sternen fällig. Mit „Zerberus“ ist es der Autorin gelungen, noch einen drauf zusetzen. Und man merkt, dass es eine Entwicklung gab. Eine […]
Der Teufelsfürst von Silvia Stolzenburg
Wenn man sich den Klappentext des Buches zu Gemüte führt, erwartet man als Leser einen Vampirroman, wie es ihn schon zu dutzenden gibt. Wenn man weiß, das es ein historischer Roman ist, erwartet man vielleicht etwas „straubtrockenes“ und legt ihn daher wieder ins Regal. Beiden Zweiflern möchte ich raten: greift zu! Es lohnt sich.
Neueste Kommentare