Auf diesem Blog dreht es sich rund um Bücher, Rezensionen, Buchvorstellungen, Interviews und das Kochen von leckeren Speisen aus Topf und Pfanne.

Cottage gesucht Held gefunden von Susan Elizabeth Phillips

Von diesem Buch wird man über kurz oder lang gewiss noch eine zweite Rezension auf meinem Blog finden – hatten doch sowohl Karin als auch ich auf der LLC 2015 das große Glück, eine Ausgabe des neues Buches von Susan Elizabeth Phillips zu bekommen. Den Anfang macht Karin, die das Buch recht schnell durch hatte.

Herzklopfen und kalte Füße von Frieda Lamberti

Der Kurzroman aus der Feder von Frieda Lamberti flatterte mir per Post ins Haus und hatte es mir vom Cover her sofort angetan. Es ist niedlich gehalten und der Klappentext klingt nach einer schönen, netten Liebesgeschichte. Die Hauptfiguren Rebecca und Veit haben mir von ihrer Charakterisierung sehr gut gefallen. Vor allen Dingen Rebecca – mit […]

Tauschen im Bücheruniversum: Let’s Swap – die blubbernde Tauschbar

Tauschen im Bücheruniversum: Let’s Swap – die blubbernde Tauschbar

Seit der Leipziger Buchmesse, auf der ich einige sehr liebe Blogger persönlich kennenlernen durfte, bin ich auch regelmäßig auf einigen Blogs unterwegs. Lese mit, erfreue mich an Buchtipps und staune immer wieder, was manche Bloggerinnen für Ideen „ausbrüten“. Eine ganz besonders tolle Idee fand ich auf dem Blog „Ankas Geblubber“. Inspiriert von Tauschgruppen, in denen […]

Die Augen der Heather Grace von David Pirie

Dieses Buch gehört für mich in die Kategorie „War ein Versuch …“, denn mehr war es leider nicht. Der Untertitel lautet „aus den dunklen Anfängen des Sherlock Holmes“ und wer mich kennt, weiß, dass mich das Thema Holmes gerade sehr interessiert. Leider hat das Buch nicht halten können, was ich mir erhofft hatte und das […]

Ein wunderbares Jahr von Laura Dave

Als erstes hat mich das hübsche, sommerliche Cover von „Ein wunderbares Jahr“ angezogen, nachdem ich eine ausführliche Leseprobe von diesem Roman in die Hand bekam. Und nur deswegen begann ich überhaupt die ersten Seiten zu lesen. Auf den zweiten Blick war ich allerdings irritiert warum auf einem Buch über ein Weingut unbedingt Pfirsiche abgebildet sein müssen?